Aktivitäten

Sortierung:
Gemeindeversammlung 2023
Do, 23. März 2023 19:30 - Do, 23. März 2023 21:30
Am 23. März findet die Gemeindeversammlung der Sekundarschule Steckborn statt. Im Anhang finden Sie die detaillierten Unterlagen.

Unterlagen Gemeindeversammlung
Ort: Aula Sekundarschule Feldbach
Skilager 2023
Mo, 20. Februar 2023 - Fr, 24. Februar 2023
SKILAGER 2023

1. Jahrgang, Adelboden
«Wenni nume wüsst, wo s Vogellisi wär». In Adelboden haben wir sie gefunden – und zwar gleich an unserem ersten Abend im schönen Berner Oberland während unserer Erkundungstour durch das Dorf. Zwar nur in Holzform, aber der Ohrwurm sollte uns dennoch während der gesamten Woche begleiten und wollte auch an den geselligen Abendprogrammen immer wieder einmal lautstark geträllert werden. Nach der ersten Nacht im Lagerhaus ging es dann am nächsten Morgen auch zügig ab auf die Piste. Die Anfänger:innen durften am Schlepplift auf den Ausläufern des Weltcuphangs gleich gegenüber des Lagerhauses ihre ersten Fahrversuche tätigen, während die anderen Gruppen erstmals das Skigebiet unter die Lupe (oder besser unter ihre Skis und Snowboards) nahmen. Mittags trafen wir uns wieder alle im Skigebiet im Restaurant Sillerenbühl, wo wir eine wohlverdiente Stärkung zu uns nahmen. Das auswärtige Mittagessen konnte leider nicht so richtig mit unserer Lagerküche mithalten, denn das Küchenteam verwöhnte uns die ganze Woche über mit diversen Köstlichkeiten. Doch nicht nur kulinarisch wurde viel geboten. Abends war jeweils eine der drei Klassen für das Abendprogramm zuständig. Die Jugendlichen hatten sich ins Zeug gelegt und verschiedene Aktivitäten geplant. Vom klassischen Spieleabend, über eine Zeitungs-Modeschau mit Catwalk, Jury und Musik bis hin zum Spiel «Klein gegen Gross» mit vielen, lustigen Challenges und zusätzlichen, einstudierten Performances war für alle etwas dabei. Wer noch Energie hatte, konnte sich zusätzlich beim Ping Pong, beim Tischfussball oder in der Disco die Zeit vertreiben. Auf der Piste lernten die Jugendlichen viel von unseren engagierten Leiter:innen und konnten schnell Erfolgserlebnisse feiern. Sehr beliebt waren auch der Funpark und die Funslope, wo mutige Sprünge, Slides und weitere Kunststücke präsentiert wurden. Diejenigen, die lieber schnell und auf Zeit fuhren, kamen am Freitag beim Ski- und Snowboardrennen auf ihre Kosten. Nach dem Wettkampf, bei der nicht die Bestzeit, sondern die Differenz der beiden Läufe gewertet wurde, ging es noch ein letztes Mal ab auf die Piste. Die Woche verging wie im Flug und so traten wir nach dem letzten Lunch am Mittag und der Sieger:innenehrung etwas wehmütig unsere Heimreise an – nicht ohne zuvor noch ein letztes Mal das «Vogellisi» angestimmt zu haben. So vielseitig und unterschiedlich die Erlebnisse und Eindrücke dieser Lagerwoche auch gewesen sein mögen: «S Oberland, jo s Oberland – s Berner Oberland isch schön!» - darüber sind wir uns alle einig.

2. Jahrgang, Davos
Am 23.2.23 um 7.30 Uhr war es endlich soweit. Das langersehnte Skilager stand endlich an. Mit Sack und Pack brach der Jahrgang der 2. Klasse nach Davos ins Guest House Bolgenhof auf. Bereits am ersten Tag wurden wir mit wunderschönem Wetter und herrlichen Temperaturen im Kanton Graubünden begrüsst. Obwohl die Pistenbedingungen nicht immer die besten waren, durften wir viele tolle und erlebnisreiche Momente in dieser Woche einfangen. Neben dem abendlichen "Schlittschüehle" am Montagabend kamen wir auch in den Genuss eines waschechten Hockeymatch des HCD, einem etwas sportlichen Schwimmbadbesuch sowie dem traditionellen Discoabend am Donnerstagabend. Von grossen Unfällen blieben wir zum Glück verschont, obwohl unserer Hauselfe Frau Tanner bei einem regelrechten Krankenlager sicherlich nicht langweilig wurde. In allem war dieses Skilager jedoch ein voller Erfolg und wir freuen uns alle schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse.

3. Jahrgang, Scuol
Im Tal in Scuol lag leider nur an sehr schattigen Stellen noch Schnee und das Thermometer kletterte nicht selten über die Zehngradgrenze. Nichtsdestotrotz konnten wir jeden Tag auf der Piste verbringen. Um den warmen Temperaturen entgegenzuwirken, standen wir bereits um Viertel vor sieben auf, damit wir in den ersten Gondeln zum Berg sitzen konnten. Von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen konnten alle noch etwas dazulernen und auch der Spass kam nicht zu kurz. An den Abenden organisierten die drei Klassen coole und spannende Aktivitäten, sodass man eigentlich kaum ins Bett wollte. Am Mittwoch genoss ein Grossteil des Jahrgangs eine actionreiche Show der lokalen Ski- und Snowboardleiter:innen, der Rest wagte sich aufs Eisfeld. Am Donnerstag fand noch ein Skirennen statt, bei dem alle ihr Bestes gegeben haben. Leider viel zu schnell mussten wir am Freitag jedoch wieder die Heimreise antreten.
Semesterschluss(9)
Fr, 27. Januar 2023 13:30 - Fr, 27. Januar 2023 15:00
Am vergangenen Freitag, 27. Januar, war das Ende des Herbstsemesters. Der reguläre Unterricht hatte nach dem Vormittag geendet und am Nachmittag wurde ein Spezialprogramm durchgeführt. Alle Schüler:innen fanden sich um 13:30 Uhr in der Aula ein, um dem Programm zu folgen. Dieses wurde vom dritten Jahrgang organisiert und durchgeführt. Den ersten Teil machten die beiden Schülerbands von Herrn Wehrli und Frau Baumann. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die beiden, für ihren grossartigen Einsatz das Jahr durch und in den Wochen vor dem ersten Auftritt. Als zweites wurden die Videos aus dem Projektunterricht zum Thema ‘Helden’ prämiert. Danach gab es eine Pause und alle konnten sich am Apéro-Buffet stärken. Auch dieses wurde von den dritten Klassen organisiert. Immer zu fünft haben sie einen Tisch mit unterschiedlichen Gebäcken, feinen Leckereien und ausgewogenen Getränken kreiert. So war für jede:n etwas dabei. Im Anschluss fand die zweite musikalische Darbietung der Band statt. Zwei Schülerinnen haben sich getraut, einen Song solo vorzutragen. Nach dem Bandauftritt und den Ferienwünschen von Schulleiterin Eitzenberger begaben sich die Schüler:innen in die Klassenzimmer zum letzten Programmpunkt, der Zeugnisübergabe.
Weihnachtsturnier '22(3)
Fr, 23. Dezember 2022 08:00 - Fr, 23. Dezember 2022 14:30
Am Freitag vor Weihnachten wurde nach zweijähriger (Zwangs-)Pause das traditionelle Weihnachtsturnier wieder ausgetragen. Dabei traten die Schüler:innen in ihren Stammklassen gegeneinander an. Gespielt wurde in drei Hallen: Fussball, Basketball und Unihockey.
Die ersten Schüler:innen waren bereits top motiviert kurz nach 07:00 Uhr an der Schule, obschon die Halle erst um Viertel vor acht geöffnet wurde. Punkt acht Uhr - Herr Schmid nahm es mithilfe der Atomuhr sehr genau - wurden die ersten Spiele angepfiffen. Die Stimmung in der Halle war fantastisch und die spielfreien Teams feuerten ihre Klasse oder ihren Jahrgang tatkräftig an. Damit auch für das leibliche Wohl gesorgt war, gab es auch eine Festwirtschaft. Von einem kühlen Getränk über eine stärkende Zwischenverpflegung bis hin zu einem feinen Mittagessen war alles vorhanden.
Die letzten Spiele wurden kurz nach dem Mittag beendet. Wie sich dann bei der Rangverkündigung gezeigt hat, war es bis zum Schluss - und das schon wie seit Jahren nicht mehr - eng um die vordersten Plätze. Bevor jedoch die Rangverkündigung anstand, spielten eine Auswahl der 3.-Klässler:innen gegen die der Lehrpersonen Fussball und Unihockey. Ersteres konnten die Schüler:innen mit 2:1 für sich entscheiden, das Unihockeyspiel ging zu Gunsten der Lehrpersonen aus.
Der Abschluss vor den Weihnachtsferien bildete die Rangverkündigung. Die ersten beiden Klassen bekamen einen Preis. Gewonnen hat das Turnier die Klasse von Herrn Wehrli vor der Klasse von Herrn Huber. Diese beiden dürfen mit ihren Klassen an einem Tag ins Alpamare, beziehungsweise in den Säntispark.
Zuletzt geht noch ein grosses Dankeschön an alle Schüler:innen für ihren grossartigen Einsatz an diesem Tag, an Herr Schmid für seine fehlerfreie Organisation und ans Küchenteam für die superfeine Verpflegung den ganzen Tag.
Weihnachtsturnier 2022
Adventsmarkt Steckborn(6)
So, 04. Dezember 2022
Die Sekundarschule Steckborn war am vergangenen Adventsmarkt zahlreich vertreten. Zum einen hat der dritte Jahrgang drei Stände betrieben, an denen sie selbstgemachte Gegenstände und Guetzli sowie Glühmost verkauft haben. Andererseits hat die Klasse von Frau Hofer mit zwei Vorführungen ihres Chors in Begleitung von Frau Baumann stimmungsvolle Weihnachtslieder zum Besten gegeben.
Besuch Technorama(1)
Mi, 30. November 2022
Im Rahmen des Freifachs "Naturwissenschaftliches Praktikum" haben wir am 30. November das Technorama in Oberwinterthur besucht. Die Ausstellung bietet eine unendlich scheinende Anzahl von Exponaten zum Staunen, experimentieren und tüfteln und ist damit immer wieder ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Um sich alles anzuschauen reicht ein Nachmittag nicht aus und so war die ganze Klasse auch etwas enttäuscht, als unsere Besuchszeit schon vorüber war.
TKB-Unihockey-Cup(14)
Mi, 16. November 2022 13:30 - Mi, 16. November 2022 17:00
Aus allen drei Jahrgängen hat eine Mannschaft am diesjährigen Unihockeycup - gesponsert von der Thurgauer Kantonalbank - teilgenommen. Die Erst- und Zweitklässler waren in Münchwilen gewesen und die Drittklässler sind in Erlen angetreten.

Das Debut der acht Jungs der 1. Sekundarklassen am TKB-Cup war eine wahre Achterbahn der Gefühle. Lange sah es so aus, als könnten wir uns auf dem 4. Platz halten und damit den Einzug ins Halbfinale sichern. Die Jungs schlugen sich gegen die beiden Favoritenteams wacker und konnten ihnen dank ihrem unerschrockenen Einsatz jeweils ein Unentschieden abringen. Leider war das Glück im entscheidenden, letzten Spiel aber nicht auf unserer Seite. Dennoch war die Stimmung super und wir hatten viel Spass an diesem Nachmittag.

Fünf Knaben der 2. Klassen spielten am Mittwochnachmittag in Münchwilen. Sie waren allein deswegen Sieger, weil sie sich die Zeit genommen haben. Dies umso mehr, als nur fünf Teams aus dem gesamten Kanton zu diesem Turnier antraten. Auf dem kleinen Unihockeyrund ging es im drei gegen drei so richtig zur Sache. Unsere Jungs schenkten den Rivalen nichts. Sie kämpfen bis zum letzten Schweisstropfen. Die Resultate spielen für einmal keine Rolle.

Der Einsatz der Drittklässler war hervorragend. Leider gab es ein Team, welches uns komplett überlegen war. Aber gegen die anderen konnte man zumindest mithalten. Gegen die ebenbürtigen Teams konnten wir eines gewinnen und ein Spiel endete Unentschieden. Die Jungs zeigten eine geniale Teamleistung, hatten sichtlich Spass und belegten am Schluss den vierten von sechs Plätzen. Dieser Platz erlaubte uns die Teilnahme an den Halbfinals gegen den Erstplatzierten. Das uns in der Vorrunder überlegene Team hatte nun sichtlich mehr Mühe mit unserer eingespielten Mannschaft mitzuhalten und bis kurz vor Schluss waren wir nur mit 2:3 hinten. Wir waren mit unserer Leistung sehr zufrieden und hatten einen tollen Nachmittag.
Altpapiersammeln 3. Sek(5)
Di, 15. November 2022 10:00 - Di, 15. November 2022 13:30
Aufgeteilt in vier Gruppen haben wir uns aufgemacht, um das Altpapier zu sammeln. Mit Lieferwagen, Traktor oder mit dem Muli sind die mit Leuchtwesten ausgestatteten Schüler:innen und Lehrpersonen ausgerückt. Gegen 12:00 Uhr waren die ersten Gruppen mit ihrem Sektor fertig und begannen mit dem zweiten. Währenddessen wurde in der ARA fleissig das Altpapier über das Förderband in den Sammelcontainer geworfen oder den Karton in die Presse gelegt. Gegen 13:30 Uhr waren wir dann fertig mit dem Sammeln und haben die ARA wieder tiptop aufgeräumt.
Für die Arbeit über Mittag hatten die Jugendlichen am Nachmittag frei. Einen grossen Dank gebührt den Fahrzeugspendern, dem Team der Gemeinde, den uns unterstützenden Lehrpersonen und Herrn von Rüti.
Orientierungslauf(8)
Do, 29. September 2022
Am Donnerstag, 29. September fand der alljährliche Orientierungslauf statt. Die Witterungsbedingungen hätten doch etwas besser sein können. Der OL wurde bereits von Dienstag auf Donnerstag verschoben. Der Regen hatte sich zum Glück verabschiedet, es war lediglich noch etwas trüb und verhangen. Dafür waren die Temperaturen nicht allzu hoch, so dass die Schüler:innen zum Teil Top-Leistungen erbringen konnten. Die schnellsten kamen sogar bis auf wenige Minuten an Herr Jud (und damit den Jackpot) heran. Da es aber knapp nicht gereicht hat, wird dieser nächstes Jahr noch etwas mehr Geld drin haben. Es gab aber auch die Schüler:innen, welche sich verlaufen und sich verwirrt bei den Lehrpersonen gemeldet haben.
Im Grossen und Ganzen aber ein gelungener Anlass und eine Erinnerung für unsere Schüler:innen.
Outdoor-Cooking(8)
Fr, 09. September 2022
Seit es den Projektunterricht gibt, findet das zweitägige Projekt "Outdoor-Cooking" statt. Dabei haben die Schüler:innen den Auftrag, in 4er-Gruppen das Zubereiten eines Risottos im Wald zu planen. Dazu gehört das Zusammenstellen des Menüs, der Einkauf unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets, eine Materialliste zu erstellen und den Ablauf im Wald zu planen.
Die Durchführung findet dann am Freitag darauf statt, sofern das Wetter mitspielt. Dieses Jahr war die Wetterlage etwas unsicher, doch Petrus hat die Sonne genau im richtigen Moment durch die Wolkendecke gelassen. Mit Karren oder Rucksäcken transportierten die Schüler:innen das Material ihrer Gruppe in den Wald südöstlich von Steckborn. In ihrem zugewiesenen Sektor begannen sie mit den Arbeiten. Das war zum Beispiel das Rüsten der Zutaten oder das Bauen der Grillstelle. Einzelne Gruppen hatten die benötigte Holzmenge unterschätzt und so war auch die Holzsuche eine Aufgabe, der nachzugehen war. Die Schüler:innen zauberten viel unterschiedliche Risottos auf die Teller. Vom Safran- bis zum Tomatenrisotto war alles vorhanden. Neben dem Risotto musste auch noch ein Dessert zubereitet werden. Am häufigsten vertreten waren dabei die „Schoggibanane“ und der Fruchtsalat.
Gegen 14:00 Uhr waren dann die letzten Gruppen mit den Aufräumarbeiten fertig und man konnte gut verköstigt ins Wochenende starten.
Für ein sauberes Steckborn(2)
Di, 06. September 2022
Seit den Sommerferien beschäftigen sich die Jugendlichen der 2. Sek im Atelier-Unterricht in vielfältigster Form kreativ und tatkräftig mit dem höchst aktuellen Thema „Nachhaltigkeit“. So setzen sie sich mit Recycling, Upcycling und Reparatur sowie auch mit verschiedenen Energieformen, Biodiversität und Anti-Littering praktisch auseinander.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ kann aber nun natürlich nicht im Schulzimmer verbleiben, sondern muss auch draussen gelebt werden. Am 06.09.22 haben sich rund 30 Jugendliche auf eine Clean-Up-Mission durch ganz Steckborn begeben. Erstaunlich, was so alles weggeworfen wird! Vom Zigistummel am Strassenrand bis zum „entsorgten“ Veloanhänger tief im Gebüsch wurde alles Mögliche eingesammelt. Die andere Hälfte des Jahrgangs erlebte eine Exkursion zur örtlichen Kläranlage und staunte ebenfalls nicht schlecht darüber, was da so alles angespült wird. In vier Wochen steht uns dasselbe Programm mit getauschten Gruppen bevor – wir sind gespannt darauf, was wir dann wieder alles finden werden.
1. Schultag(1)
Mo, 15. August 2022
Am heutigen Montag, 15. August, haben wir 57 neue Erstklässler:innen an unserer Sekundarschule Feldbach begrüssen dürfen. Nach der Vorstellung aller Lehrpersonen konnten die Jugendlichen einen Ballon steigen lassen. In der Hoffnung, dass die Postkarte von einem Spender zurückgeschickt wird.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.